Bei der Sportlerehrung am Donnerstag, 18. April, von 18 bis 20 Uhr in der Stadthalle, wurden über 200 erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler aus Leonberg für ihre besonderen Leistungen im Jahr 2023 von Oberbürgermeister Martin Georg Cohn gewürdigt. Vier von ihnen erhielten einen neuen Preis – den vergoldeten Leonberger Hund. Zwei Personen wurden mit der Sportehrenplakette ausgezeichnet.
Vereine leben vom Ehrenamt. Und alle Mitglieder engagieren sich doch irgendwie für ihre Gruppe, ihre Abteilung und manchmal sogar in verantwortungsvoller Rolle. Doch was Margarete Häfele und Thomas Hoene für ihre Vereine geleistet haben – das ist außergewöhnlich. Beide wurden bei der Sportlerehrung für ihre besonderen Verdienste von Oberbürgermeister Martin Georg Cohn mit jeweils einer Laudatio und der Sportehrenplakette gewürdigt.
Margarete Häfele setzte sich in außerordentlicher Weise für Menschen im SV Leonberg/Eltingen e.V. ein, die häufig nicht im Fokus eines Sportvereins sind. "Egal ob ältere Menschen, Menschen mit Behinderung, oder auch Frauen nach einer Krebserkrankung – Margarete Häfele baut die Menschen mit ihrer freundlichen Art auf, motiviert sie und schafft es ihnen im Rahmen des Sports ein Zusammengehörigkeitsgefühl zu vermitteln. Als Stadt können wir uns von ihrem vorbildlichen Einsatz und von ihrer langjährigen Erfahrung im Umgang mit behinderten Menschen viel abgucken", sagte Oberbürgermeister Cohn in seiner Rede.
Auch Thomas Hoene, der als zweiter mit der Sportehrenplakette ausgezeichnet wurde, war und ist für seine Sportvereinigung Warmbronn e.V. unersetzlich. Mit seiner umtriebigen Art hat er viele wichtige Veränderungen angestoßen und umgesetzt. "Er war die Herzkammer und das Gesicht des Vereins. All das erfordert Kraft, Mut und Hingabe. Und wer mit Wegbegleitern spricht, hört immer wieder eine Eigenschaft, die ihn besonders auszeichnet: Beharrlichkeit. Wenn sich Thomas Hoene ein Ziel gesetzt hat, dann bleibt er dran, bis er es erreicht hat. Nie nur für ihn selbst, sondern immer für das Gemeinwohl, den Verein, den Teilort Warmbronn und die Gemeinschaft", so OB Cohn.
Rund 300 Gäste füllten am Donnerstag, 18. April, zwischen 18 und 20 Uhr die Stadthalle Leonberg. 217 Sportlerinnen und Sportler erhielten eine Urkunde, Blumen und einen Gutschein für den Traumpalast – als Anerkennung für ihre herausragenden sportlichen Bestleistungen im Jahr 2023. Unter ihnen sind 30 Einzelsportler, 15 Einzelsportler Jugend, neun Einzelsportler Aktive, sieben Einzelsportler Seniorinnen und Senioren, 15 Mannschaften mit insgesamt 185 Mannschaftssportlern, neun Jugendmannschaften mit 76 Mannschaftssportlern Jugend, vier Mannschaften mit 39 Aktiven sowie zwei Seniorenmannschaften mit 69 Senioren.
Die Stadt Leonberg bedankt sich bei der Kreissparkasse Böblingen, insbesondere Steffen Killian Geschäftsbereichsleiter Privatkunden der Direktion Leonberg, für die jahrelange gute Zusammenarbeit als Sponsor der Sportlerehrung. Auch die Verleihung des Kreissparkassen Sonderpreises, dotiert mit 1.000 Euro für Preisträgerinnen und Preisträger, ist immer ein besonderer Höhepunkt der Sportlerehrung.
Alle Sportlerinnen und Sportlern, die bei der Sportlerehrung gewürdigt wurden, finden Interessierte namentlich erwähnt in der untenstehenden Präsentation.
Präsentation der Leonberger Sporterfolge (PDF)