Pünktlich zum Start in den Frühling locken die 16. Offenen FrühlingsTAGE zu den ersten Freiluftaktivitäten. Von Samstag bis Sonntag öffnen viele Geschäfte rund um die Berliner Straße in Leonberg ihre Türen und laden zum Reinschnuppern ein.
Hundezüchter Heinrich Essig und seine Zeit (1808 - 1807)
Ein Abend mit Kammermusik für Streichinstrumente
Alles beginnt mit der Frage: Wie mache ich das? Mit unstillbarer Neugier eignen wir uns die Welt an. »Und nochmal« ist ein poetisches Bewegungsstück über das Ausprobieren, entwickelt für die jüngsten Zuschauer*innen. Mit Spielfreude und Entdeckungsdrang werden Herausforderungen angenommen und Träume geträumt.
Alles beginnt mit der Frage: Wie mache ich das? Mit unstillbarer Neugier eignen wir uns die Welt an. »Und nochmal« ist ein poetisches Bewegungsstück über das Ausprobieren, entwickelt für die jüngsten Zuschauer*innen. Mit Spielfreude und Entdeckungsdrang werden Herausforderungen angenommen und Träume geträumt.
Musik zum Anfassen!
von 10-13 Uhr in der Jugendmusikschule
Suse, Pavlow, Maja, Tolga und Bo wissen vermeintlich alles voneinander. Seit Jahren treffen sie sich nach der Schule in ihrer Stammkneipe, auf den immer selben Plätzen, kennen die Macken und Sehnsüchte der anderen so gut wie ihre eigenen. Doch heute, in der «letzten Nacht ihrer Jugend», am Tag des Abiballs, wollen sie noch einen Schritt weitergehen. Jede:r von ihnen, so der Plan, soll sich den inneren Ungeheuern stellen, offene Rechnungen begleichen, um dann ein neues Leben anfangen zu können. Doch was als gemeinsames Abschiedsritual beginnt, läuft schon bald aus dem Ruder. Nicht alle Geheimnisse sind dazu bestimmt, geteilt zu werden, und wer Ungeheuer ruft, kann im Kampf gegen sie auch scheitern. Vieles wird sich ändern in dieser Nacht, und am Ende geht mehr zu Bruch als nur das Wohnzimmer von Pavlows verhasstem Vater.
Suse, Pavlow, Maja, Tolga und Bo wissen vermeintlich alles voneinander. Seit Jahren treffen sie sich nach der Schule in ihrer Stammkneipe, auf den immer selben Plätzen, kennen die Macken und Sehnsüchte der anderen so gut wie ihre eigenen. Doch heute, in der «letzten Nacht ihrer Jugend», am Tag des Abiballs, wollen sie noch einen Schritt weitergehen. Jede:r von ihnen, so der Plan, soll sich den inneren Ungeheuern stellen, offene Rechnungen begleichen, um dann ein neues Leben anfangen zu können. Doch was als gemeinsames Abschiedsritual beginnt, läuft schon bald aus dem Ruder. Nicht alle Geheimnisse sind dazu bestimmt, geteilt zu werden, und wer Ungeheuer ruft, kann im Kampf gegen sie auch scheitern. Vieles wird sich ändern in dieser Nacht, und am Ende geht mehr zu Bruch als nur das Wohnzimmer von Pavlows verhasstem Vater.
Ensembles der Jugendmusikschule stellen sich vor!
Weitere Informationen folgen.
Weitere Informationen folgen.