Die Stadt Leonberg lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Dialogauftakt des Flächennutzungsplans Plus (FNP+) am Montag, 24. März, um 18.30 Uhr in der Steinturnhalle ein. Mit FNP+ wird das formelle Verfahren zum Flächennutzungsplan #Leonberg2040 in einen breit angelegten Bürgerdialog zur Stadtentwicklung eingebettet. Ziel ist es, gemeinsam die Zukunft Leonbergs zu gestalten. Die Stadtentwicklung #Leonberg2040 geht in die nächste Runde. Mittels einer Online-Beteiligung können sich alle Leonbergerinnen und Leonberger einbringen und deutlich machen, was ihnen für die Engelbergstadt wichtig ist. Wie soll Leonberg künftig aussehen? Auftakt dieser Phase ist die Veranstaltung am Montag, 24. März, 18.30 Uhr, in der Steinturnhalle.
© Benjamin Lachat
Beim Auftakttermin stellt die Stadtverwaltung den gesamten Prozess vor und erläutert, wie sich Bürgerinnen und Bürger daran beteiligen können. Neben einer Einführung in die Online-Beteiligung gibt es erste Dialogangebote, um mit Interessierten aus allen Ortsteilen ins Gespräch zu kommen und um das digitale Beteiligungstool zu testen.
Im Anschluss an den Dialogauftakt startet die Online-Beteiligung, die bis zum 4. Mai freigeschaltet ist. Interessierte können ihre Anregungen, Vorstellungen und Ideen zu sechs zentralen Handlungsfeldern auf einer digitalen Karte eintragen. Die sechs Handlungsfelder sind:
Wohnen und Siedlungsstruktur
Arbeiten, Wirtschaft und Einzelhandel
Soziale Infrastruktur, Miteinander und Begegnung
Freizeit, Kultur, Sport und Naherholung
Umwelt und Klima
Mobilität und Vernetzung
Der Zugang erfolgt über die städtische Website oder über einen QR-Code, der auf Plakaten und Postkarten im Stadtgebiet zu finden ist. Die Online-Plattform ermöglicht es zudem, Beiträge zu kommentieren und zu bewerten. Die Umfrage ist ab 24. März unter www.leonberg.de/Stadtentwicklung-Leonberg2040 zu finden.
Ergänzend zum Dialogauftakt und zur Online-Beteiligung geht die Stadtverwaltung im Sommer vor Ort mit Interessierten ins Gespräch. Bei Spaziergängen und Perspektivenwerkstätten in allen Ortsteilen sowie in der Kernstadt können sich Bürgerinnen und Bürger aktiv in die Stadtentwicklung einbringen und Leonberg gemeinsam zukunftsfähig gestalten.
#Leonberg2040 heißt die Strategie für die zukunftsgerichtete Stadtentwicklung Leonbergs. In den nächsten Jahren soll die Engelbergstadt grünes Vorbild bezüglich des Stadtumbaus werden. Wie die Stadt der Zukunft aussehen soll, können und sollen Bürgerinnen und Bürger mitentscheiden. Nach dem Auftakt 2022 ging es zu nächst um die Innenstadtstrategie, um die Leonberger Innenstadt zwischen Altstadt und Eltingen zu vernetzen. Bei Fachforen und Perspektivenwerkstätten waren interessierte Bürgerinnen und Bürger eng eingebunden.
Nun folgt der nächste Schritt: das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK). Auch hier werden Bürgerinnen und Bürger eng eingebunden. Aus den Ergebnissen der Bürgerbeteiligung und der Stadtplanung wird ein neuer Flächennutzungsplan der Stadt aufgestellt, der bis zum Jahr 2040 gelten soll. Der Plan legt fest, wie welche Flächen der Stadt genutzt werden sollen: Wo sind Grünflächen? Wie wird das Gewerbegebiet der Zukunft aussehen? Werden wir in Zukunft auch dort leben, wo wir arbeiten? Informationen zum Projekt finden sich unter www.leonberg.de/Stadt-für-Morgen.